Kritik und Referenzen…
…während ein anderes Talent, der Slowene Wladimir, dieses Jahr für den unbestrittenen Programmhöhepunkt sorgt. Seine virtuosen Manipulationen, die der topelegante Jungstar ungewöhnlich und perfekt musiksynchron “verkauft”, begeisterte sogar das kritische Fachpublikum. Aus Magierecken erklang beim Auftritt Wladimirs von hier und dort ein bewunderndes “Bravo!”…
Bad. Tagblatt – 6.8.1990…
…Wladimir aus Slowenien ist ein Manipulator der Meisterklasse: Die Art und Weise, in der er Jasskarten und Kugeln aus dem Nichts zum Vorschein bringt, durch seine flinken Finger wirbelt und in Luft auflösen lässt, ist vollendet. Neben einem Könner dieses Kalibers wirken andere Darbietungen eher bescheiden…
N.Z.Z. – 6.8.1990
…Höhepunkt dieser mit geringstem äusserem Aufwand arbeitenden Künstler und des ganzen Programms ist Wladimir aus Slowenien. Was dieser in komischem Playback singende Dandy mit Karten, Bällen und Geldscheinen anstellt und wie er es anstellt, wie er seine Zauberfinger zu perfekt ausgewählter Musik ein Ballett tanzen lässt und so nebenbei sein Transistorradio unter einem Tuch zerknautscht, das ist einsame Spitze…
Tages Anzeiger, 6.8.1990
…Wladimir aus Slowenien zum Beispiel tut das mit seinen atemberaubenden Manipulationen. Wie ein kleiner, durchtriebener Ganove mit Mafiosohut steht er dort oben auf der Bühne und seine schlanken, flinken Hände zaubern Kugeln und Karten aus der Luft mit einer Fingerfertigkeit, von der jeder richtige Ganove nur träumen kann. Es verschlägt einem fast den Atem…
Bild 1990
…mit seinen vollendeten Manipulationen gelingt Wladimir aus Slowenien ein fantastischer Effekt; nicht nur dank seiner außergewöhnliche Fingerfertigkeit, sondern auch wegen unglaublich perfekter Musiksynchronisierung…